Imkerverein Dinkelsbühl

Über uns

Im Imkerverein Dinkelsbühl sind viele Imkerinnen und Imker in den Frühlings- und Sommermonaten im Einsatz, um für eine gute Bestäubung unserer Kulturlandschaft zu sorgen und eines der leckersten Produkte zu erzeugen: 🍯

Bei Interesse an unserem Verein bzw. den Bienen, schreibt doch gerne eine E-Mail an unsere Vereinsadresse und wir melden uns bei euch:

📧 Email: info@imkerverein-dinkelsbuehl.de

Alternativ könnt ihr auch jeden ersten Mittwoch im Monat zum Imkerstammtisch im Haus 1680 in Dinkelsbühl kommen. Ab 20:00 Uhr ist ein Tisch für uns Imker reserviert 🐝

Was tun, wenn sich ein Schwarm bei mir niederlässt?

Wenn ihr einen Schwarm bei euch im Garten findet, dann kontaktiert doch bitte einen der folgenden Imker und wir versuchen so schnell wie möglich bei euch zu sein:

Regionale Honigverkaufsstellen

Auf dem Georgi-Markt in Dinkelsbühl und bei diversen anderen Gelegenheiten wurden wir angesprochen, wo man denn regionalen Honig kaufen kann. Honig ist eines der wertvollsten Naturprodukte, aber leider auch das am häufigsten gefälschteste Lebensmittel.
Aber selbst uns als Imker hat das Ausmaß in dem hier gestreckt und gemischt wird, schockiert. Untersuchungen aus dem Winter 2024/2025 haben ergeben, dass bis zu 80% der Honigproben aus deutschen Supermärkten mit Zuckersirup gestreckt waren, Bayrisches Wochenblatt. Dazu gibt es auch noch einen guten Beitrag von ARTE re auf Youtube.
Wenn ihr regionalen und echten deutschen Honig kaufen möchtet, haben wir hier ein paar Kontakte von Imkerinnen und Imkern aus der Region zusammengetragen:

👤 Name 📍 Adresse 📞 Telefon ✉️ E-Mail 🔗 Webseite
Thomas Kluger Limburger Str. 5a, 91634 Wilburgstetten 015157469678
Franziska Schäfer Obermeißling 9, 91550 Dinkelsbühl 01702020170 info@bee-sticht.eu https://www.bee-sticht.eu/
Friedrich Schöppler Ernst-Schenk-Str. 27, 91550 Dinkelsbühl info@imkerei-schoeppler.de https://imkerei-schoeppler.de/
Johannes Manner Wolfertsbronn 31, 91550 Dinkelsbühl 01737154995 bahnhofsimker@gmail.com https://www.bahnhofsimker.de

Was tun, wenn ich ein Wespen oder Hornissennest entfernen lassen will?

Wespen und Hornissen stehen bei uns unter Naturschutz, allerdings ist es möglich Nester entfernen zu lassen, wenn besondere Umstände vorliegen, z.B. im Kindergarten, ...

Im Einzelfall kontaktiert bitte die Untere Naturschutzbehöre Ansbach. Diese setzt sich dann mit euch in Verbindung und macht einen Vor-Ort-Termin aus, um sich die Lage des Nestes anzusehen, die Gefährdung zu beurteilen und gegebenenfalls wird das Nest dann von einer geschulten Fachperson entfernt, Naturschutz Landkreis Ansbach (Untere Naturschutzbehörde).

Kleine Imkerbibliothek

Im folgenden sind ein paar interessante Bücher, die praktisch das Imkern zeigen, Sachbücher aus dem Leben der Bienen und Romane. Wir machen hier keine Werbung, aber finden die Bücher lesenswert und wollen es deshalb mit euch teilen. Wenn ihr Interesse and Bienen und der Imkerei habt, kann man diese Bücher empfehlen.